

Dafür muss es erstmal jemandem auffallen. Dann bräuchte man aber regelmäßige Reviews, eine offene Kultur um best practices zu etablieren und Fehler ohne Angst ansprechen zu können, ausreichend Mitarbeitys und Kapazitäten, regelmäßige Fortbildungen…
Dafür muss es erstmal jemandem auffallen. Dann bräuchte man aber regelmäßige Reviews, eine offene Kultur um best practices zu etablieren und Fehler ohne Angst ansprechen zu können, ausreichend Mitarbeitys und Kapazitäten, regelmäßige Fortbildungen…
Der Begriff ist ein krasser Lobbyerfolg. Raub ist ein Gewaltverbrechen. Damit werden Ideen wie Überfälle auf Juewliere und Banken in Verbindung gebracht.
Selbst wenn man die behaupteten Schäden der Verkäufer ernstnimmt, müssten wir vom Wert und von dem was passiert eher von Bagatellladendiebsstahlkopien sprechen.
Gilt das auch für Bankkonten und Bargeldeinzahlungen?
Ich habe das aus dem Artikel so verstanden, dass das IP-catching quasi eine “Vorratsdatenspeicherung Light” ist. Es wird zwar alles aufgezeichnet, aber dann schon vorsortiert und nur der “relevante Teil” behalten. Ob das tatsächlich so passiert, oder ob nicht doch einfach alle Daten gespeichert werden mal dahingestellt.
Ich frage mich, ob der Ermittlungserfolg hier eingetreten wäre, wenn der Täter zusätzlich einen VPN zwischengeschaltet hätte, bevor er sich mit Tor verbindet. Wobei ich auch nicht ganze verstehe, warum er immer über denselben Eintrittsknoten gegangen ist.
Es geht um eine Legalisierung für nicht-medizinischen Gebrauch.
Die Überlegung ist allerdings statisch. Warum soll jemand zum “Durchfeiern” oder zur “Prüfungsvorbereitung” Koks für 80 €/Gramm auf dem Schwarzmarkt kaufen, wenn er für 10 € eine vergleichbare Dosis MDMA oder Ritalin legal und ohne Streckstoffe in der Apotheke kaufen könnte?
Mir ist schon klar, dass diese Stoffe anders wirken als Kokain, durch die Abgrenzung aus legalem und illegalem Markt entsteht aber eine Hemmschwelle zum illegalen Markt. Das ist auch ein übliches Argument dafür, dass die Kriminalisierung von Cannabis den Einstieg mit anderen Drogen erleichtert und nicht Cannabis selbst eine “Einstiegsdroge” ist. Durch eine Legalisierung von Cannabis werden also Konsumenten von anderen Drogen ferngehalten. Das gleiche würde greifen, wenn man Substanzen unterhalb des Schadens von Kokain legalisieren würde. Es wäre auch gesellschaftlich eher vermittelbar, z.B. weil MDMA eher weniger zu Gewaltbereitschaft und Aggressivität beiträgt, Koks gerade in Verbindung mit Alkohol dafür massiv.
Langfristig ggf. ja, wobei aus meiner Sicht erstmal weniger schädliche Substanzen legalisiert werden sollten. Wenn MDMA und Ritalin legalisiert sind, kann damit vielleicht auch die Nachfrage nach Kokain, Amphetamin und Meth eingedämmt werden.
Wenn z.B. der Konsum von Koks und Speed auf dem Oktoberfest größeren Anklang findet, dann gibt es garantiert Tote bei Schlägereien.
Man kann leider gar nicht genug betonen, wie fatal das für die Grundrechte ist. Damit werden Überwachungsstaaten aufgebaut, von denen die Stasi, Gestapo und andere Beispiele aus der Geschichte, die zu Recht verdammt werden, nur träumen konnten.
Jede Partei, die solche Maßnahmen fordert, gesetzlich verankert oder auch nur durch Enthaltung billigt, ist verfassungsfeindlich und müsste in einem funktionierendem Rechtsstaat mit einem Verbotsverfahren untersucht werden.
Das stimmt natürlich. Ich habe mal ein Praktium gehabt, wo ich auf 40 Jahre alten Maschinen gearbeitet habe. Ich weiß nicht, wie gut diese nachrüstbar wären für CNC.
Verschleißteile wie Zahnräder musst du immer mal wieder austauschen, den Meißel sowieso ständig.
Die Investitionskosten für ein IT Unternehmen mit eigener Hardware bleiben aus meiner Sicht unter den Kosten von verarbeitenden oder ähnlichen Gewerben mit ähnlicher Mitarbeityanzahl.
Am günstigsten dürften reine Bürounternehmen sein. Händler müssen immer noch ihr Inventar unterhalten, auch wenn sie sonst nur einen Raum und eine Kasse brauchen (vereinfacht gesprochen)
Klingt für mich ziemlich günstig.
Ein mittelgroßes Restaurant auszustatten, kostet in Deutschland schnell ab 100.000 aufwärts. Eine Tischlerwerkstatt in der 10 Mitarbeitys arbeiten können, wirst du auch nicht unter “Mittelklassewagen” einrichten. Bei einer Metallwerkstatt (Fräsen, Drehen, Schweißen) bist du schnell im siebenstelligem Bereich. Und Handwerksbetriebe brauchen praktisch immer Nutzfahrzeuge.
Das Palantir mindestens politisch allgemein “problematisch” ist, und dass es eine schlechte Idee ist, einer ausländischen Firma Zugriff auf massenhaft sensible Daten zu geben, war schon vorher bekannt.
Das man ausgerechnet jetzt dieses Vorhaben weiter verfolgt ist maximal politisch. Damit wird eine sicherheitstechnische Abhängigkeit und allgemeine Erpressbarkeit Deutschlands durch die USA manifestiert, während die EU sich dringend von den USA unabhängiger machen muss. Nicht zuletzt bedrohen die USA EU Staaten auch militärisch.
Wer jetzt Palantir vorantreibt ist entweder grob inkompetent oder sollte wegen des Verdachts auf Landesverrat oder damit verbundene Straftatsbestände untersucht werden.
Ich bin mir nicht sicher, ob das beim Fediverse in der Form greift, wenn keine personenbezogenen Daten erhoben werden. Deine Heimatinstanz hat wahrscheinlich eine E-Mailadresse von dir. Da liegt ein Personenbezug nahe.
Die anderen Instanzen wissen jedoch nicht mehr von dir, als dass du dich General_Effort nennst und lemmy.world deine Kommentare und Posts rausschickt.
Wenn du deinen Accountauf deiner Heimatinstanz löschst, dann geht auch der Personenbezug verloren, sofern diese Daten nicht unberechtigt weitergegeben wurden, oder du selbst von die personenbezogene Informationen preisgegeben hast.
Es ist:
Nichts könnte ein größerer Ausdruck von rechtsstaatlichem und legalem Handeln im Sinne der Grundrechte sein, als geheime Sperrlisten von denen niemand wissen darf, was wann und aus welchen Gründen durch private Akteure mit Kontrolle über die Kommunikationskanäle gesperrt werden soll.
Die sind schon alle aus, um die Dienstnummern auf den Prügelvideos zu überdecken.
aus der verlinkten Studie:
https://www.mpg.de/24130191/0205-bild-online-misinformation-149835-x
Während ältere Erwachsene oft als anfälliger für Fake News dargestellt werden, zeigte die Analyse, dass sie tatsächlich besser als jüngere Erwachsene darin waren, wahre von falschen Schlagzeilen zu unterscheiden. Ältere Erwachsene waren zudem skeptischer und tendierten eher dazu, Schlagzeilen als falsch einzustufen. Paradoxerweise hat die bisherige Forschung jedoch wiederholt gezeigt, dass sich ältere Erwachsene häufiger mit Fehlinformationen beschäftigen und diese online teilen. Die Studie unterscheidet dabei drei Altersklassen: 18-31 Jahre, 32-47 und 48-88 Jahre.
Hat hier Heise frech mal selbst eine entscheidende Information rausgelassen. Nicht dass sich das ältere Zielpublikum von Heise damit auseinandersetzen muss.
Menschen hielten Nachrichten, die ihrer politischen Identität entsprachen, eher für wahr und lehnten Nachrichten ab, die nicht mit ihrer politischen Identität übereinstimmten – ein Phänomen, das als parteiische Verzerrung bekannt ist. Ein kontraintuitiver Befund war jedoch, dass Personen mit höherem analytischem Denken stärker von parteiischer Verzerrung betroffen waren. Diese Tendenz ist als motivierte Reflexion bekannt, ein kognitiver Prozess, bei dem analytisches Denken gegen die eigene Urteilsfähigkeit arbeitet, um bestehende Überzeugungen, Werte oder politische Zugehörigkeiten zu schützen
Anders gesagt, wer schlauer ist, hält sich meist auch für schlauer und verweigert dann eher Wahrheiten, die seinem Weltbild widersprechen.
Der stärkste Effekt in der Metaanalyse war der Einfluss der Vertrautheit. Wenn Teilnehmende angaben, eine Nachrichtenschlagzeile bereits gesehen zu haben, hielten sie diese eher für wahr.
Auch hier wäre in der Berichterstattung der stärkste Effekt erwähnenswert. Und das bedeutet letztlich, dass die eigenen Bubbles den größten Einfluss haben.
Die meisten Menschen sind Mitläufer, oder handeln nicht als erste. Wenn sie aber sehen, dass andere handeln, sind sie auch eher bereit, selbst aktiv zu werden.
Revolutionen werden meistens von aktiven Minderheiten begonnen, der sich dann im richtigen Moment eine kritische Masse anschließt, oder nicht mehr in den Weg stellt. Deswegen arbeiten autoritäre Regime auch so viel mit Massenorganisationen wie z.B. der HJ. Deswegen hat die AfD auch nicht von Anfang an laut die SA Parolen rausgehauen, sondern langsam und stetig den Diskurs verschoben. Und wenn Aufrufe zum Widerstand keine Gefahr für Regime wären, warum geben sie sich dann soviel Mühe, diese zu unterdrücken?
Klar, am Ende entscheiden die Polizei und Armee, ob sie den Widerstand niederschießen und einen Bürgerkrieg riskieren, oder ob sie lieber das Regime fallen lassen. Aber je intensiver und breiter der Widerstand ist, desto eher entscheiden sie sich dazu, das Regime aufzugeben.
Beispiel Mauer der DDR. Wenn zwei Leute beim Fluchtversuch erwischt werden, wurden sie erschossen oder für lange Zeit in Haft gesteckt. Als Hundertausende kamen, viel die Mauer ohne weiteres Blutvergießen.
Ich fände es spannend, worum es konkret ging. Ich meine mit der Variante, die wir hier haben, ist das v.a. eine Humor / leichte Meinungsäußerung Community. Ich glaube nicht, dass da im großen Stil Leute gedoxxt wurden.
Wenn eine Truppe an Kriminellen entgegen der geltenden Gesetze durch eine Behörde marodiert, dann fände ich unspezifische Aussagen wie “fight them”, “push them out” oder “if they would come to my office, i would beat the crap out of them” gerade im Kontext amerikanischer “Free Speech” nicht bannwürdig.
Hier sieht man wieder einen Vorteil des Fediverse. Im Modlog kann man selber nachvollziehen, was warum gebannt wurde. Bei Reddit könnte es sein, dass es um konkrete Gewaltaufrufe gegen spezifische Personen ging. Es könnte aber auch sein, dass die Admins systematisch alles entfernen, was sich kritisch über Musk äußert und gegen seine kriminellen Machenschaften äußert. Schließlich ist der Reddit CEO ein großer Musk Fan.
Und mal auf Deutschland angewendet: Wenn die AfD und CDU/CSU eine Koalition bilden und als erste Amtshandlung anfangen alle Menschen, die nicht nach Horst und Gisela Deutschmann aussehen aus den Ämtern zu werfen, wie würdest du dann reagieren?
Ist der Strauß wiederauferstanden, oder lebte sein Geist ewig fort?
“Du musst nichts sagen, aber wir prügeln es aus dir raus” klingt nicht sehr liberal oder demokratisch oder rechtsstaatlich.
Dann meint die Polizei es hätte einen Fingerabdruck zum entsperren gegeben. Die verfolgte Person hat Widerstand geleistet und dabei hat sie sich den Finger gebrochen. Jeden einzeln an jeder Hand. Wegen der Gewalt gegen die Polizeibeamten gibt es eine Strafanzeige. Das doch nur Entsperren per PIN möglich war konnte wegen den gewalttätigen Widerstandshandlungen erst im Nachhinein festgestellt werden…