Elvith Ma'for

Former Reddfugee, found a new home on feddit.de. Server errors made me switch to discuss.tchncs.de. Now finally @ home on feddit.org.

Likes music, tech, programming, board games and video games. Oh… and coffee, lots of coffee!

I � Unicode!

  • 0 Posts
  • 7 Comments
Joined 8 months ago
cake
Cake day: June 21st, 2024

help-circle
  • Generell sehe ich das zwiespältig - der Aufwand sowas zu prüfen ist vermutlich nicht trivial. Das könnte andere Marktteilnehmer auch treffen und durch hohe Kosten sogar (zukünftige) Konkurrenz für Google verhindern. Und es könnte eine gefährliche Signalwirkung haben/Präzedenzfall seinn, der auch andere Branchen betrifft und dort zu nicht vorhersehbaren Problemen und Kosten führt. Schließlich gibt’s viele andere Stellen, an denen sich (IMHO berechtigt) auf das Argument “wir sind nur Plattform/Holster/…” berufen kann.

    Auf der anderen Seite - wenn ich sehe, welcher Müll dort teilweise auftaucht und wie plump und offensichtlich der Scam/Phishing/… aufgezogen ist, dann finde ich es gut, dass es hier einen weiteren Hebel gibt, dagegen vorzugehen und Verantwortung auf “Komplizen” zu übertragen. Dann bitte auch analog für Anzeigen auf Facebook, Xitter & Co.

    (Obligatorisches: Werbung ist scheise, hier trifft es immer die richtigen, wenn man drauf haut)



  • Außerdem setzt Playmobil vergleichsweise wenig auf Lizenzen. Spielzeug mit Charakteren und Figuren aus Filmen und Serien sind in Kinderzimmern allerdings gefragter als je zuvor, hieß es erst im Dezember auf der Pressekonferenz der deutschen Spielwarenindustrie.

    Und ich frag mich - warum? Warum kaufen die Leute gefühlt Spielzeug erst, wenn Marvel, Disney, Spider Man,… drauf ist? Wird es dadurch besser? Oftmals ist das nicht mal qualitativ gut hergestellt?!