![](/static/61a827a1/assets/icons/icon-96x96.png)
![](https://feddit.org/pictrs/image/eaf011ec-8650-4fe9-bd11-2df2ca8d1e9d.png)
Ganz ehrlich: Auch eine KI sollte problemlos einen betrügerischen Download-Button erkennen können. Oder 90% der üblichen Scams.
Ganz ehrlich: Auch eine KI sollte problemlos einen betrügerischen Download-Button erkennen können. Oder 90% der üblichen Scams.
Google macht pro Quartal 28,5 Milliarden Dollar Gewinn, den Großteil davon mit Werbung. Selbst wenn die dafür Leute einstellen, die alle Werbung prüfen, dann sind sie immer noch profitabel. In der Zwischenzeit kannst du bei Google Ads auch stumpf Werbung schalten, die sich als Download-Button tarnt.
Oh, das wird spaßig :)
Als ob die entsprechenden Geier nicht auch Firefox fingerprinten könnten
User: Device Fingerprinting ist nicht okay, wie blocke ich das?
Die DSGVO hat dazu mit Art. 5 den passenden Paragrafen:
Personenbezogene Daten müssen dem Zweck angemessen und erheblich sowie auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt sein („Datenminimierung“);
Dürfte schwer werden hier zu behaupten, dass ein Kopfhörer immer den aktuellen Nutzerstandort zwingend kennen muss, um seine Bässe einzustellen. Dummerweise gehört die DSGVO zu den Gesetzen, die gewerbsmäßig missachtet werden.
Nichts - ich fand nur ihre letzten Alben eher unterdurchschnittlich und interessiere mich jetzt nicht so sehr für ihr Leben, dass ich darüber alles wissen will.
Kenn jemand eine vergleichbare Extention für Firefox mit benutzergesteuerten Keywords gibt? Ich will nämlich nicht nur nichts über Musk lesen, sondern auch absolut nichts über Trump, Merz, Lindner und Taylor Swift.
Das ist auch der Grund, warum ich mich von BlueSky so weit wie möglich entfernt halte. Wir sind ja spätestens nachdem, was mit Twitter passiert ist, klüger, was die Ökonomie von Sozialen Netzwerken betrifft. Und ich werde definitiv diese kommerzielle Hölle nicht mehr mitmachen
Ich frage mich echt, was dieses Framing soll. Es geht um Leute, die sich recht bewusst für ein Lehramtsstudium entschieden haben. Die das durchgezogen haben. Die dann ein längeres und hartes Referendariat gemacht haben. Denen dann eine sichere, gut bezahlte und unkündbare Stelle mit Verbeamtung angeboten wird. Wenn mehr als ein Fünftel dann ablehnt, hat das definitiv nichts mit “kein Bock” zu tun.
Klarer Fall: Wenn ein Superbösewicht wie Mark Zuckerberg nicht will, dass ihr etwas über Linux erfahrt, dann solltet ihr euch das dringend anschauen. Linux ist auch auf dem Desktop ein richtig gutes und tolles Betriebssystem und wenn ihr auch nur etwas Interesse an Technik habt, dann solltet ihr euch überlegen das mal testweise zu installieren. Fragt mich gerne, wenn ihr Fragen habt.