Vielerorts ist zu viel Nitrat im Grundwasser. Aber Bauern zweifeln oft, ob das Nitrat tatsächlich von der Gülle stammt. Im Kesseltal in Nordschwaben gab es deshalb eine Untersuchung. Das Ergebnis: eindeutig. Doch die Bauern vor Ort sehen das anders.
Sie bringen stattdessen die kaum landwirtschaftlich genutzten Heideflächen in der Gegend als mögliche Mitverursacher ins Spiel. Mit dem Argument, dass dort nicht regelmäßig geerntet und damit Biomasse entzogen würde: “Wo keine Abfuhr ist, wo keine Ernte ist, da sind enorme Stickstoffmengen drin”, sagt Landwirt Albert Sporer.
Und wo kommen die her? Wird da etwa auch zufällig regelmäßig Gülle verteilt? 🤔
Er mag ja Recht haben, dass da Stockstoff drin ist. Aber wenn sich da Stickstoff akkumuliert, dann wird er dementsprechend nicht ins Grundwasser eingetragen.
Und wo kommen die her? Wird da etwa auch zufällig regelmäßig Gülle verteilt? 🤔
Das ist doch echt unglaublich oder? Die sagen quasi:
‘Nicht die Intensivlandwirtschaft - sondern die danebenliegende “Brachfläche” - ist Schuld an den Folgen der Intensivlandwirtschaft’
Er mag ja Recht haben, dass da Stockstoff drin ist. Aber wenn sich da Stickstoff akkumuliert, dann wird er dementsprechend nicht ins Grundwasser eingetragen.