Es gab auf dem #38c3 darüber einen Vortrag
Darin erzählt elern über die Arbeit mit Frauen, die ihren (Ex-)Partnern entkommen wollen. Es wird gezeigt, dass der tödlichste Teil in gewaltvollen Beziehungen die Flucht ist. Deshalb fordert elern explizit auf Überwachungstools nicht sofort zu deinstallieren, auch wenn man sie entdeckt. Ohne einen guten Exitplan, kann das potentiell in eine gefährliche Situation führen, da Täter sich erwischt fühlen!
Quelle: Gregor Wehrle auf Mastodon
Gibt es auch online: smartradio.de
Ich bin mit Smartradio lieb. Wenig bis keine Werbung und Musik aus dem Bereich Jazz, Swing, Bossa Nova, Lounge, R&B und Chansons… Keine Moderation.
Das war die englische Meldung: https://feddit.org/post/7130892
Wenn ich mich nicht täusche, macht das die ganzen Cloud basierten Microsoftflops (wie Office 365) im öffentlichen Bereich unbenutzbar.
Eher nicht. Beim Freifunk geht es mehr um das kostenlose und trackingfreie zur Verfügung stellen von WLAN Zugängen
In der Überschrift war auch noch von der Vulva die Rede.
Dasselbe wie damals, als das G8 beschlossen wurde, nur andersherum.
Ich denke, das ist andersherum gemeint. Playmobil wurde scheinbar nicht für Videospiele, Kino etc… lizenziert.
Passt wunderbar zu dem Link von heute morgen, dass rechte Think-Tanks versuchen, das US Wikipedia anzugreifen
Alt, aber aktuell: jetzt testen, ob mein Handy-Standort verkauft wurde
Da steht auch, wie man seine WerbeID löschen kann bzw. auslesen
Ich hab so einen Verdacht, dass das wieder vom Bundesverfassungsgericht kassiert wird, aber was weiß ich schon…
Hier noch ein deutscher Artikel von t3n zum Thema
Nachdem ich Gründungsmitglied und Vorstand in zwei gemeinnützigen Vereinen war, die mangels Umsatz nicht wirklich interessant für das Finanzamt waren, bzw. sind, bleibt mit dem deutschen Gemeinnützigkeitsrecht trotzdem immer ein flaues Gefühl im Magen. Die Gemeinnützigkeit wird nur im Nachhinein anerkannt und wenn ein Verein seine Gemeinnützigkeit, weshalb auch immer, verliert, bist du erst mal gelinde gesagt am A… Vor allem, wenn du Fördermittel eingeworben hast, die an die Gemeinnützigkeit gebunden sind. Die darfst du dann nämlich zurück zahlen.
In der Satzung eines Vereins muss superpräzise definiert sein, warum du gemeinnützig bist. Wenn du zu viel rein geschrieben hast und der Verein das gerade aus Gründen nicht erfüllen kann, kann die Anerkennung schon wackeln. Wenn du zu wenig rein schreibst, ist es auch doof, wenn der Verein umfassendere Aktivitäten betreibt.
Edit: das gilt auch für andere gemeinnützige Gesellschaftsformen wie z.B. gUG oder gGmbH
Noch ein Edit: Es wurde schon nachgewiesenermaßen Einfluss von der Politik genommen, um unliebsame Vereine durch Entzug der Gemeinnützigkeit mundtot zu machen. Der rechte Rand agiert da ganz unverhohlen, auf Finanzämter da Einfluss zu nehmen. Der werden auch Beamte / Angestellte persönlich angegangen.
Es wird sie niemand offiziell sperren. Das Einzige, was wirkt, dass die Menschen die Plattformen verlassen und sie weniger verdienen.
Google gab sich früher sehr userfreundlich, d.h. hat bestimmte Sachen von sich auch geblockt. Jetzt werden die Richtlinien aufgeweicht. Das Stichwort, ist Manifest V3, das Interface für externe Applikationen. Der Wechsel von V2 auf V3 hat den Betrieb von Ublock unmöglich gemacht.
Durch Benutzung eines anderen Browsers, Firefox zum Beispiel.
Siehe Netzpolitik