Don di Dislessia
Fediverse: @don@shonk.social
- 36 Posts
- 44 Comments
Don di Dislessia@feddit.deOPMto Fediverse@feddit.de•Kleine Parteien für die Europawahl fördernDeutsch1·1 year agoHm… Die Idee von diesem Post ist aber doch genau das Gegenteil von “/Spalter”.
Don di Dislessia@feddit.deOPMto Fediverse@feddit.de•Kleine Parteien für die Europawahl fördernDeutsch2·1 year agoDanke für den Link zum Wahlergebnis , habe ich in den Post mit aufgenommen.
Es sollten mindestens zwei Personen sein. Einer der Ahnung von Linux und FOSS Software hat und einer der bei der Moderation mithelfen will. Wer die Domain und den Server bestellt, ist dann der rechtliche Ansprechpartner (der Besitzer). Man kann so eine Domain aber auch komplett mieten, dann muss man sich nicht um die Technik kümmern, man ist dann aber trotzdem der Besitzer. Im Fediverse machen das fast immer Freiwillige in ihrer Freizeit (also ehrenamtlich). Es gibt es auch ein paar Instanzen, die von Vereinen oder Firmen betrieben werden, das sind aber in Summe nicht so viele. Einen guten Überblick über das Fediverse kann man sich hier verschaffen https://fediverse.observer/
Don di Dislessia@feddit.deMto Haupteingang@feddit.de•Würde ein eigener Server helfen?Deutsch4·2 years agoIst immer gut, sollte man sich aber sehr genau überlegen. Ist aber auch nicht so dringend notwendig, da es ja schon 240 Lemmy Server gibt https://lemmy.fediverse.observer/list
Don di Dislessia@feddit.deMto Haupteingang@feddit.de•Wir sind auf der Heise Startseite 😅Deutsch61·2 years agoEs gibt 240 Lemmy Instanzen https://lemmy.fediverse.observer/list da erwarte ich von einem Verlag der auf Technik spezialisiert ist, dass das erwähnt wird und nicht, dass man einfach mal raushaut, was man auf die Schnelle gehört oder gefunden hat.
Don di Dislessia@feddit.deMto Haupteingang@feddit.de•Wir sind auf der Heise Startseite 😅Deutsch192·2 years agoHeise schreibt wirklich nur noch Schrott. Da steht immer noch Feddit in der Überschrift anstatt Lemmy. Und mal einen Link zum Fediverse.observer zu hinterlegen bekommen sich auch nicht hin. Wie kann eine Technikreadaktion nur so extrem verpeilt sein.
Don di Dislessia@feddit.deMto Haupteingang@feddit.de•Haftung Lemmy hosting in DeutschlandDeutsch3·2 years agoMeine Einschätzung dazu ist. Man hat nur dann ein echtes rechtliches Problem, wenn man etwas gemeldet bekommt und nicht darauf reagiert. Moderieren muss man nur, was die eigenen User schreiben, nicht, was auf anderen Instanzen veröffentlicht wird.
Wobei das bei Lemmy wesentlich komplexer ist, weil ja alles über Gruppen und nicht über User strukturiert ist.
Zu dem Thema Föderation gibt es, soweit ich weiß, noch keine Präzedenzfälle, da hat wohl aktuell noch niemand Interesse daran.
Don di Dislessia@feddit.deMto Fediverse@feddit.de•Sammlung von Artikeln über das Fediverse - bitte ergänzen0·2 years agoHier sammle ich schon länger solche Artikel: https://contentnation.net/de/favstarmafia/artikel1#INDEX08
Noch ein kleiner Nachtrag zu der Geschichte. Seitdem mache ich jetzt immer am Freitag das Backup für Misskey und Matrix.
Ich hoffe, mein kleiner Text bringt auch noch andere auf Ideen für deren eigene Geschichte. Vielleicht bekommt man ja so, besser ein Gefühl dafür, wie vielfältig des Fediverse eigentlich ist.
Stimmt, der Teil ist maximal verwirrend, aber wir können gerne auch verschiedene widersprüchliche Regeln zu einem Thema aufnehmen, es soll ja nur eine Sammlung sein.
Don di Dislessia@feddit.deOPMto Fediverse@feddit.de•Konzept für eine Fediverse-Suchmaschine (#FediSearch)1·3 years agoDas was Du nicht willst, macht Google doch schon immer. Alle öffentlichen Post des Fediverse liegen schon lange bei denen im lokalen Index. Oder findest Du nur ganz allgemein die Idee einer zentralen Funktion nicht gut und willst diese Funktion deshalb auf möglichst alle Server verteilen? Das würde dann aber natürlich auch höhere Resurcen bei jeder einzelne Instanz erzeugen, was ich für meine kleine Instanz zum Beispiel direkt als Admin deaktivieren würden.
Vielen Dank für deine ausführliche Hilfe, das hätte ich niemals selbst gefunden! Hat jetzt ohne Probleme funktioniert.
Don di Dislessia@feddit.deMto Haupteingang@feddit.de•Diskussion um Nutzung und Usability von Feddit, anhand der Community "Gemeingut Krankenhaus retten"1·3 years agoDas Ganze hier hat sich wohl doch ein bisschen gelohnt, denn unter Populäre Communitys wird diese Gruppe jetzt schon mal aufgeführt !
Don di Dislessia@feddit.deMto Haupteingang@feddit.de•Diskussion um Nutzung und Usability von Feddit, anhand der Community "Gemeingut Krankenhaus retten"3·3 years agoDie lokale TL ist ja nicht heilig und eine neue Gruppe ist genau das, was ich auch gemacht hätte. Viel Erfolg bei eurer Aktion!
Don di Dislessia@feddit.deMto Haupteingang@feddit.de•Diskussion um Nutzung und Usability von Feddit, anhand der Community "Gemeingut Krankenhaus retten"5·3 years agoJeder ist auf der Suche nach Aufmerksamkeit, auch im Fediverse. So einen Account (eine Community) bekannt zu machen, ist kein Selbstläufer. Ich finde den Ansatz trotzdem richtig, das in einer Gruppe zu kanalisieren, aber man muss dann halt auch Werbung dafür machen.
Ich habe gerade mal einen Post dazu geschrieben https://bildung.social/@favstarmafia/108987132512949313
Don di Dislessia@feddit.deMto Haupteingang@feddit.de•Es sind 170 user in dieser community subscribed, aber nur 20-50 in den anderen. Das ist wenig.1·3 years agoLustig so einen Beitrag dann ausgerechnet hier zu schreiben, weil ihn da vermutlich die meisten lesen werden :-)
Don di Dislessia@feddit.deOPMto Metaebene@feddit.de•Feddit.de: Föderation (wie kann man das Erklären?)2·3 years agoBesonders überraschend fand ich zum Beispiel, das man automatisch zum Moderatore einer Gruppe wird, wenn man sie neu anlegt. Man wird nicht zum Admin wie bei Matrix, sondern nur zum Moderator, der vom Admin der Instanz überstimmt werden kann. Aber eigentlich ist das ja gar keine unmittelbarer Funktion der Föderation von Lemmy, eher eine Funktion der Umsetzung der Gruppen, die aber wiederum zentraler Bestandteil der Föderation sind.
Deshalb sollte der nächste Artikel auch Föderation heißen, damit tue ich mir aber noch ein bisschen schwer, da die in diesem Fall viel komplizierter ist als bei den üblichen Accountbezogenen Umsetzungen. Ganz abgesehen, von dem Zeitpunkt, wenn man dann vielleicht auch noch Usern in Lemmy folgenden kann, dann wird alles noch komplizierter.
Ist wohl ziemlich kompliziert: https://www.europawahl-bw.de/sperrklausel#c77378 Ich habe 2 % verstanden.