Someone has made mince substitute from by-products of beer production. A German success story.
Someone has made mince substitute from by-products of beer production. A German success story.
Weitere Vorteile:
Da ist was dran. Auf der anderen Seite: kein Konkurrenzprodukt mehr für stabilere Firmen.
wollte die Deaktivierung auch gar nicht infrage stellen. Das macht schon Sinn, da nicht viele diese Beurteilung treffen können und man evtl. vor Ort sein muss.
Schade, das erst jetzt zu sehen. Da ich regelmäßig HappyCow nutze (leider nicht open source), hätte ich das immer gleich mitmachen können.
Offtopic:
veganen StreetComplete-Quest
dank deinem HLI lernte ich heute, dass es diese Quest gibt. Sie ist standardmäßig deaktiviert, deshalb sah ich sie nie auf der Karte.
edit:
Damit implizieren sie außerdem das Bullshit Bingo #9: Vegane Produkte sind pure Chemie!
Im Fall von Hefeextrakt geht es tatsächlich nur darum, dass zusätzliche Aromen verwendet werden. Das ist zwar auch ein willkürliches Kriterium, aber zumindest wird es genauso bei nicht-veganen Produkten angewandt.
Noch hanebüchener ist die Sache mit dem Mineralöl. Das sollte natürlich nicht in Lebensmitteln sein, aber die Grenze ist extrem niedrig angesetzt und eine einzelne Stichprobe nicht aussagekräftig. Der Graslutscher hat das hier thematisiert.
Bereits genug Gründe, um diese Testergebnisse zu ignorieren.
Man kann wirklich nur immer wieder nachfragen und auf Besserung für die Zukunft pochen.
Warum gab es heute keine vegane Option? Warum ist sie schon leer? Wie wäre ein Baukastenprinzip? Könnt ihr eure veganen Produkte als solche kennzeichnen? Könnt ihr nicht Honig/Milchpulver/Butter… weglassen und das Produkt vegan machen? Könnt ihr auch Pflanzenmilch anbieten? Warum kostet die Pflanzenmilch extra? Wieso ist die Rezeptur nicht mehr vegan? … usw.
Leute, denen das nicht so liegt, können alternativ auch positive Entwicklungen loben. Alles Aktivismus.
Obwohl Veganismus definitiv auf individueller Verantwortung fußen sollte, könnte die Politik hier auch ruhig mal ein wenig mit helfen. In Portugal ist es z.B. Gesetz, dass alle öffentlichen Ausgabestellen eine vegane Option anbieten müssen (Schulen, Gefängnisse, Krankenhäuser).
yes. in one of the biggest cities and one of the biggest companies.
Im Laufe des ersten Tages wurde abgesprochen, dass vegan schwierig ist, aber sie für den nächsten Tag ja 2 Brötchen nicht belegen könnten. Ich dachte erst, dass sei ein Witz gewesen. Immerhin gab es auch wieder Obst. Die Frischhaltefolie ist natürlich auch Quatsch, aber wahrscheinlich Pflicht.
Die zubereitende und ausliefernde Person hatte vermutlich einfach gar keine Ahnung. Indiz dafür, dass die Aufklärungsarbeit noch viel weiter gehen muss. btw hatte eine andere Person auf dem Event mir erzählt, sie sei ja auch schon seit vielen Jahren vegan. Später hatte sie eins der Käsebrötchen auf dem Teller und einen Kuhmilch-Cappuccino am Automaten gezogen.
Vielleicht die gefürchteten synthetischen Chemiecocktails 😨