Wikis sind systemisch ungeeignet für alle umstrittenen Themen (ja, wirklich alle).
Wikis sind eine ausgezeichnete Lösung für ein sehr spezifisches Problem: man will viele objektive Tatsachen über die Welt zusammentragen, also lässt man jeden, der ein paar davon beitragen will, diese hinzufügen, bis am Ende ein Kompendium all dieser Tatsachen entsteht; da man jedermann hat mitarbeiten lassen, kommen relativ schnell relativ viele Tatsachen zusammen, auch relativ obskure, die woanders als in einem Wiki vielleicht niemand hinzugefügt hätte.
Bei allen umstrittenen Themen ist es so, dass es gar nicht zu wenige Leute gibt, die darüber schreiben wollen, sondern eher zu viele. Somit sind Wikis da eine Lösung für ein nicht existentes Problem. Es gibt keinen vernünftigen Grund, dass “die Wahrheit” bei umstrittenen Themen so bestimmt werden sollte, dass zu jedem beliebigen Zeitpunkt derjenige darüber entscheidet, der den Artikel zuletzt zu bearbeiten geschafft hat.
Um den heutigen Overlords des Internets endlich etwas entgegenzusetzen, könnte die EU demokratiefeindlichen Akteuren wie X und Meta das Privileg entziehen, als Plattform behandelt zu werden, was bedeuten würde, die Eigner ähnlich wie bei den Verlagen für die dort geposteten Inhalte vollumfänglich verantwortlich zu machen.
Die EU hat spätestens zu einem von “Overlords” dominierten Internet aktiv beigetragen, als sie mit TERREG de facto den Betrieb kleiner unabhängiger Foren verboten hat (weil welcher Forenbetreiber kann innerhalb einer Stunde beliebig Inhalte löschen). Also warum sollten wir Hoffnung haben, dass die EU das Gegenteil wollen könnte?
Are you talking about hot corners (activating a feature when moving one’s mouse to the screen) or about window snapping (dragging a window to the corner)? Window snapping still works on all monitors with these settings.
seems to be the default behavior on my machine (or I changed it and forgot about it)
I am attaching a screenshot of my settings; the hot corner only seems to get activated at the top left of my leftmost screen, not on the others.
Ich bin zwar auch gegen Vorratsdatenspeicherung, finde sie aber vergleichsweise harmlos, wenn man sie mit manchen anderen Ideen (z.B. Verschlüsselung zu brechen, aka “Chatkontrolle”) vergleicht.
Ich hab bewusst geschrieben “geschafft hat”, weil: ob jemand es schafft, einen Artikel zu bearbeiten, hängt natürlich davon ab, ob ein Administrator sein Konto (seine IP) gesperrt oder den Artikel geschützt hat. ;)
Ich sage nicht, es sei schlecht, “Kritisches oder Unliebsames zu dokumentieren”, nur, dass das Wiki als Konzept manches gut kann und anderes nicht (ich halte mittlerweile OpenStreetMap für die bei weitem größte Erfolgsgeschichte des Wiki-Prinzips). Um zu verstehen, was ich meine, muss man nur auf enwiki WP:ANI oder schlimmer WP:AE oder auf dewiki WP:VM an so ziemlich jedem beliebigen Tag lesen: Selbst ausgewählte Leute mit fundamental gegensätzlichen Ansichten zu umstrittenen Themen schaffen es einfach nicht, kollegial miteinander an Artikeln darüber zu arbeiten und dabei ruhig und unvoreingenommen zu bleiben und nicht nach kurzer Zeit zu wollen, dass der “Gegner” möglichst bald gesperrt wird.