Archiv

Ich bin mir nicht sicher, ob der Beitrag nicht eher zu !foss_de@feddit.org gehört.
Es kann ihn ja jemand crossposten bei Bedarf.

Am 22. Januar kündigte die Heinlein Gruppe an, den Quellcode der Datenaustauschplattform ownCloud Infinite Scale (oCIS) als OpenCloud in einer gleichnamigen neuen Tochterfirma weiterzuentwickeln. Teil der neuen Firma sind wohl über ein Dutzend Mitarbeiter, die vorher für ownCloud an Infinite Scale gearbeitet haben. Der ownCloud-Eigentümer Kiteworks droht hingegen mit rechtlichen Schritten, obwohl oCIS Open-Source-Software ist.

Es ist nun schon das zweite Mal, dass der ownCloud-Code geforkt wird: Im Frühjahr 2016 verließ Mitgründer Frank Karlitschek das Unternehmen zusammen mit einem Dutzend Entwickler und gründete Nextcloud. Dort entwickelten sie den PHP-Code weiter und bauten viele Zusatzfunktionen ein.

  • Black616Angel@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    edit-2
    13 days ago

    Passt perfekt. Danke für den Artikel.

    Forks sind immer ein spannended Thema.

    Klagen wegen Übernahme von Wissen sind im amerikanischen Recht relativ nutzlos. Im Deutschen kenne ich mich damit nicht aus.

    Also zumindest ein Teil der Klagen geht gegen den Baum.