Ein Verbot für soziale Medien für Kinder und Jugendliche könnte sie von digitaler Teilhabe ausschließen. Technisch und rechtlich sind noch viele Fragen offen
Unternehmengestützte soziale Medien sind eine Gefahr für Kinder und Jugendliche; denn diese wollen, dass die Zielgruppe möglichst lange auf deren Plattform ist um denen Werbung anzudrehen. Dies erreicht man durch das Ausnutzen von Emotionen (negative funktionieren hier besonders gut), also schreibt man Algorithmen die diese Inhalte in die Feeds spühlen.
Dieses Vorgehen MUSS bestraft werden, und in dieser Hinsicht müssen wir unsere Kinder und Jugendliche schützen.
Unternehmenfreie soziale Medien oder selbst aufgesetze Foren sollten präferiert werden. (mmh bin ich deswegen auf Lemmy und Mastodon?)
Zumindest dem letzten Absatz stimme ich 100% zu, nur müsste man, um dieses Ziel zu erreichen, das Internet eher deregulieren als zusätzlich regulieren.
Unternehmengestützte soziale Medien sind eine Gefahr für Kinder und Jugendliche; denn diese wollen, dass die Zielgruppe möglichst lange auf deren Plattform ist um denen Werbung anzudrehen. Dies erreicht man durch das Ausnutzen von Emotionen (negative funktionieren hier besonders gut), also schreibt man Algorithmen die diese Inhalte in die Feeds spühlen.
Dieses Vorgehen MUSS bestraft werden, und in dieser Hinsicht müssen wir unsere Kinder und Jugendliche schützen.
Unternehmenfreie soziale Medien oder selbst aufgesetze Foren sollten präferiert werden. (mmh bin ich deswegen auf Lemmy und Mastodon?)
Zumindest dem letzten Absatz stimme ich 100% zu, nur müsste man, um dieses Ziel zu erreichen, das Internet eher deregulieren als zusätzlich regulieren.
wie würde Deregulation gegen Ausnutzung durch Unternehmen helfen?
Indem sie es einfacher und rechtssicherer macht, unabhängige Plattformen/Foren zu betreiben.