Archiv

Eine stillschweigend von Apple mit iOS 18 und macOS 15 eingeführte Funktion zur erweiterten Fotoanalyse stößt auf Kritik. Um die Fotomediathek nach Wahrzeichen durchsuchen zu können, übermitteln iPhones, iPads und Macs nach der Installation der aktuellen Betriebssystemversion bestimmte Bilddaten ungefragt an Apple-Server. Das ist standardmäßig aktiviert, Apple nennt das Feature “erweiterte visuelle Suche”.

  • nicerdicer@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    1 month ago

    Ein expliziter Opt-Out wäre natürlich schöner gewesen, aber immerhin kann man diese Funktion ausschalten. Das erinnert mich an die Einstellung bei Firefox zur Werbeeinstellung für Websites, die vor ein paar Versionen eingeführt worden ist, bei der das Häkchen bei “Websites erlauben, datenschutzfreundliche Werbe-Messungen durchzuführen” bereits gesetzt war. Auch hier kann man das Häkchen wieder herausnehmen.

    Nach einem Versionssprung sollte man am besten jeden einzelnen Regler in den Einstellungen überprüfen, ob diese noch so eingestellt sind wie man es bei der vorherigen Version eingestellt hat. Dann entdeckt man rechtzeitig neue Einstellungen und kann entscheiden, ob man diese beibehalten oder ausschalten will.

    Aus meinem Bekanntenkreis weiss ich, dass kaum jemand sich die Arbeit gemacht hat, tiefer in die Einstellungen des Smartphones (und auch am Computer) zu gehen. Da ist meistens alles noch so eingestellt, wie das Gerät ausgeliefert worden ist (sowohl IPhone als auch Android-Geräte). Allein schon, um die Batterielaufzeit (auf fast das Doppelte) zu erhöhen, lohnt sich ein Blick in die Einstellungen bereits.

    Sowohl Apple als auch deren Konkurrenten wollen natürlich an die Nutzerdaten kommen und werden sich immer wieder neue Sachen ausdenken, an die Daten zu kommen. Wäre die Akquirierung dieser Daten als Opt-In konzipiert, würde wohl kaum ein Nutzer diese Daten freiwillig teilen. Solche Daten sind viel wert für die Unternehmen - sie sind ja keine Milliarden Dollar schwer, weil die ein paar Adapter verkaufen. Daher wird es wohl auch in Zukunft eher den Opt-Out anstelle eines Opt-In bei derartigen Einstellungen geben.