“Seit dem 19. Januar beklagen immer mehr Anwender, dass ihre Posts gesperrt werden, wenn sie Themen rund um Linux betreffen. (…) Facebook-Nutzer berichteten gleichlautend, dass ihre Facebook-Accounts gesperrt wurden, nachdem sie Linux-Content oder Links zu Distrowatch gepostet hatten.”
Wird lustig, wenn Steam OS für alle Geräte kommt und Valve sich im Gaming Bereich noch breiter macht.
Andererseits sind auf Facebook eh nur Boomer.
Die Entwicklung von Zentralisierte Plattformen war ein Fehler. Wo eins das Internet Demokratisch war ist es langsam aber sicher zu einem oligarchischem Tümpel.
Ja. Hier stimmt es tatsächlich mal, früher war alles besser.
Ohne externe Eingriffe, ist die Bildung zentralisierter Plattformen leider die natürliche Ordnung im Internet. Dafür ist der Einfluss des Netzwerkeffekts zu präsent im Internet: Welche Plattform zieht die meisten Nutzer an? Die wo die meisten Inhalte hochgeladen werden. Wo werden die meisten Inhalte hoch geladen? Da wo die meisten Nutzer sind.
Um die Zentralisierung zu durchbrechen müsste man vermutlich die Plattformen zwingen nutzergenerierte Inhalte untereinander auszutauschen. Das von der EU verabschiedete “Gesetz über digitale Märkte” zielt ja darauf ab, bleibt nur zu hoffen, dass es auch Zähne zeigt.
Um die Zentralisierung zu durchbrechen müsste man vermutlich die Plattformen zwingen nutzergenerierte Inhalte untereinander auszutauschen.
Ach man, wie schön wäre es wenn es so ein Austauschbares Protokoll gäbe was von verschiedenen Plattformen adoptiert würden sodass Benutys Inhalte auf einer Plattform mit einer anderen Plattform teilen könnte und umgekehrt… warte mal.
Man könnte sowas vielleicht AktivitätsVeröffentlich nennen
;)
Wieder typisch Tech-Bros:
- “Free speech!!!”
- Bannt Andersdenkende
- “Frei wie Freibier, nicht Freiheit! Was dachtet ihr denn?”
Seit dem 19. Januar 2025 haben die internen Entscheidungsträger von Facebook beschlossen, dass Linux Malware sei
Besonders skurril wirkt die Situation, wenn man bedenkt, dass Facebook für seine eigene Infrastruktur in hohem Maße auf Linux setzt
Hmmmmm, facebook malware?
Klarer Fall: Wenn ein Superbösewicht wie Mark Zuckerberg nicht will, dass ihr etwas über Linux erfahrt, dann solltet ihr euch das dringend anschauen. Linux ist auch auf dem Desktop ein richtig gutes und tolles Betriebssystem und wenn ihr auch nur etwas Interesse an Technik habt, dann solltet ihr euch überlegen das mal testweise zu installieren. Fragt mich gerne, wenn ihr Fragen habt.
Spürt ihr schon das, was die Betreiber dieser Plattformen Meinungsfreiheit und Benutzerregulierung nennen.
Da will wohl jemand verhindern das Mensch über die Gartenmauer blicken kann. Walled Garden und so.