Viele Firmen in Deutschland setzen bislang auf die Technologie großer US-Anbieter wie Microsoft, Google und Amazon. Laut einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom sind mehr als 80 Prozent der deutschen Unternehmen abhängig von US-Technologie. In so manchem Unternehmen findet aber ein Umdenken statt.
ist nicht opensuse aus Europa? oder steckt da auch iwie die USA drin?
Genau wie auch bei *BSD und allen wahren OSS-Projekten kann man das nicht so genau festlegen; hauptsätzlich in Europa aber.
Es scheint aber hauptsächlich vom Unternehmen SUSE getragen zu werden, das seinen Sitz in Luxemburg hat.
OpenBSD ist ein kanadisches Produkt.
Der Kernel ist ein US-Produkt, GNU sitzt in den USA, das GNOME-Team ebenfalls. openSUSE verpackt diese US-Software teilweise in Europa, aber das macht die Software nicht europäisch.