• rumschlumpel@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    14
    ·
    2 days ago

    Dagegen sieht es der Verwaltungsgerichtshof als rechtmäßig an, dass die Schülerinnen einen Alternativunterricht besuchten mussten, wenn sie an Schulgottesdiensten nicht teilnehmen wollten.

    “Schulgottesdienst”, was ist denn da los? Das würde ich in einem katholischen Internat erwarten, aber doch nicht in einem normalen Gymnasium.

    • Ardor von Heersburg@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      edit-2
      2 days ago

      Kann ich als relativ üblich bestätigen. Meist einmal selten auch zweimal pro Schuljahr gings für alle die wollten in die Kirche. Der Rest saß in der Schule rum. Keine Ahnung was die dann immer gemacht haben. Bin da immer ganz pragmatisch mit weil Ausflug war immer cool, klar gabs vielleicht interessantere Ziele aber besser als nichts.

    • ValiantDust@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      2 days ago

      Das gibt’s nicht nur in Bayern. Auch hier in BW gab es in meinem Gymnasium am letzten Schultag (glaube ich, oder war es vor Weihnachten?) einen Schulgottesdienst. Der war entweder evangelisch oder ökumenisch, aber nicht verpflichtend (deswegen weiß ich auch nicht, was von beidem, war nie da). Allerdings gab es bei uns keinen Alternativunterricht, wir durften einfach heim.

      Ist allerdings schon über 10 Jahre her, keine Ahnung, ob es das heute auch noch gibt.

      • Asinus@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        edit-2
        2 days ago

        In derselben Form hab ich das auch an einer städtischen Schule in NRW erlebt. Da gab es am immer selben Wochentag in der ersten Unterrichtsstunde einen Schulgottesdienst in der Aula, der freiwillig besucht werden konnte.

        Wer mit dem Bus nicht zur zweiten Stunde anreisen konnte, musste teilnehmen oder falls Aufsichtspersonal da war in einen gesonderten Raum.

        Bin da aber auch schon seit mehr als 20 Jahren raus…

  • philpo@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    2 days ago

    Oberste Bildungsziele sind Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser Überzeugung(…)

    Bayerische Verfassung, Art. 131 Abs. 2.

    Es muss natürlich der richtige Gott sein.

    Ansonsten kriegt man einen Schulverweis. Tried that for you(0/10,cannot recommend).

    • Ardor von Heersburg@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      2 days ago

      1,5 Meter hoch, 50 Zentimeter breit, darauf ein gekreuzigter Jesus. Nachdem die Schulleitung es ablehnte, das Kreuz abzuhängen, klagten die Schülerinnen.

      Wow. Ich war trotz des vielleicht nachvollziehbaren Hintergrunds ein bisschen verwundert das sich tatsächlich Schülerinnen deswegen die Mühe machen und sich durch die Instanzen klagen aber das erklärts wirklich.